Blutstammzellen sind Vorläuferzellen der einzelnen
Blutbestandteile. Aus diesen Mutterzellen entwickeln sich rote und
weiße Blutkörperchen ( Erythrozyten und Leukozyten )sowie
Blutplättchen (Thrombozyten ). Die Entnahme von Stammzellen erfolgt
aus dem Blutkreislauf, seltener durch eine Punktion des Beckens.
Spender müssen mindestens 50 kg wiegen, 18 Jahre alt sein und
gesund. Bis 55 Jahre kann man sich als Spender registrieren lassen,
bis 60 Jahre darf man spenden. Mit 61 Jahren wird man aus der
Stammzellendatei gestrichen, das Transplantationsgesetz schreibt es
so vor.
Zum Vergleich: Blut spenden darf man noch mit 68 Jahren, mit
einem Attest des Hausarztes sogar länger.
Einen passenden Stammzellenspender zu finden, kann man mit der
Suche nach der Nadel im Heuhaufen vergleichen, da Spender und
Empfänger quasi genetische Zwillinge sein müssen.
Quelle: Deutsche Stammzellspenderdatei Rhein Main, Frankfurt
a. M.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen