Samstag, 19. Oktober 2013
Wie entstand der Notruf ?
Heutzutage kennt jeder die Notrufnummern 110 und 112 – die 112 ist sogar europaweit gültig. Doch wie kam es zu diesen Notrufen?
Im Mai 1969 kam der 8-jährige Björn Steiger nach einem Autounfall ums Leben, und es dauerte fast eine Stunde, bis Rettungskräfte eintrafen. Um die Notfallhilfe zu verbessern, gründeten Björns Eltern die Björn-Steiger-Stiftung.
Nachdem die Stiftung 1973 die Notrufnummern 110 und 112 in den Ortsnetzen des Regierungsbezirk Nordwürttemberg durchgesetzt hatte, schien die Einführung auf Bundesebene an den Kosten zu scheitern. Die Stiftung verklagte daraufhin das Land Baden-Württemberg und die Bundesrepublik auf Einführung der Notrufnummern. Die Klage scheiterte, zog aber große öffentliche Unterstützung nach sich. Schließlich einigten sich Bund und Länder am 20.09.1973 auf die allgemeine Einführung der Notrufnummern 110 und 112.
Quelle: Björn-Steiger-Stiftung, Stuttgart, steiger-stiftung.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen