Mittwoch, 11. Mai 2016

Eisheilige


So nennt man die vor allem für Gärtner wichtige Tage vom 12. bis 14. Mai, benannt nach den Heiligen Pankratius, Servatius und Bonifazius. Im Norden wird auch der 11. Mai mit Mamertus und im Süden der 15. Mai mit Sophia ( „Kalte Sophie“ ) hinzugezählt.

Mit der Bezeichnung „Eisheilige“ ist die Gefahr von Nachtfrost gemeint, bevor die warme Jahreszeit beginnt. Früher pflanzte man vor diesem Datum nicht oder schützte das junge Grün mit Reisig und Stroh. Auch wurden Feuer entzündet, damit Rauch die Triebe umhüllte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen